
Buchlampe

Eingehüllt
Silhouette, Kontur, Linie, Seitenansicht, endlich…
Höckerbau
Ich mag die kurzen Höcker der gerade angesagten Café Racer nicht. Entgegen dem Strom wird der Heckrahmen verlängert und ein Aluhöcker nimmt langsam Form an. Ok ehrlich gesagt mag ich nur nicht mit der Rennleitung streiten. Rahmen soll original bleiben. Die Graumäntel sind da gar nicht mal so Verständnissvoll in der Schweiz. Batterie und Steuergeräte wandern in den Höcker. Tank und Rahmendreieck sind nun clean. Ein Fehling M-Lenker markiert nun den Abschluss der Gabel-Tank Liniel. Noch etwas zu wuchtig vielleicht. Mal ein paar Pinselstriche in ein Clip-on Konzept investieren. Die bestellten Lampen, Blinker, Spiegel finden nur den Weg ins Teilelager nicht ans Motorrad. Die Suche geht weiter.
Feuersäule
Feuer in Stahl – Eine alte Kombination, krude und warm.

Gefertigt aus 3mm blankem Baustahl (S235). Mit Klappe zum anfeuern auf der Rückseite. Wird schön rostig nach ein paar Monaten draussen. Natürlich auch in INOX machbar. Die Feuersäulen werden von Hand designt, getrennt, geschweisst und das mit Kreide aufgezeichnete Muster freihand Plasmageschnitten, somit steht kreativer Formgebung kein Hinderniss entgegen, es geht was gefällt. Ein brennendes Dekoelement für den etwas speziellen Garten/Balkon/WC?.
Striptease

BMW K100 Café Racer Project – Start
Ich suchte nach einem explizit hässlichen Bike für ein neues Projekt.
Da kam wir die 89er BMW K100 gerade recht, ein Ex-Polizeifahrzeug dazu.

Das war März 2015
Wie alles begann? Mit einer 60km/h schnellen Bierkiste.
Damals, im März 2014…

Ja genau, mit einem frisierten 50cc Pocketbike Motor in einer Bierkiste. What can possibly go wrong? Continue reading “Wie alles begann? Mit einer 60km/h schnellen Bierkiste.”